Geschichte des Weins in Friuli Venezia Giulia

Geschichte des Weins in Friuli Venezia Giulia
[Divider mode = “fett” align = “left” width = “100%” text_align = “left”] [/ divider] Der Ursprung des Weinbaus in Friaul hat weitgehend Ursprünge: Friulische Weine rühmen sich über zweitausend Jahre dokumentierte Geschichte, von 180 v. Chr., Als die Römer (Tito Livio erzählt darüber in seiner Geschichte von Rom) die erste Kolonie im Aquileischen Land gegründet hat. Ein Jahrhundert später, im Jahre 53 v.Chr., Gründete Giulio Cesare das Forum Julii (heute Cividale genannt, von dem der Name Friaul): seine Legionäre, die in friedliche Kolonisten verwandelt wurden, geben den Weinbau in den sonnigen Hügeln des Colli Orientali.
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs der Weinbau über alle Hügel rund um Cividale, aber wie jede andere wirtschaftliche Tätigkeit, während des Mittelalters überquerte schwierige Zeiten, die meistens mit den gequälten politischen Ereignissen dieser Ländergrenzen verbunden waren.
Aber auch in diesen “dunklen Zeiten” gibt es Dokumente, die die Bedeutung und die Anwesenheit von Wein zeigen: In der “Pactum donationis” in 762 AC (während der Longobard-Herrschaft) dokumentiert das Engagement der “freien Züchter”, jedes Jahr hundert zu geben Amphore des Weins zum Povoletto Salzkloster. Am Ende des Mittelalters wurde der friaulische Wein (nicht mehr in Amphore, sondern in Holzfässern) in die Länder Nordeuropas transportiert.

In den frühen Jahrhunderten des zweiten Jahrtausends, um die von barbarischen Invasionen geschwächten Impulse für die Landwirtschaft wiederherzustellen, beteiligten sich die Patriarchen von Aquileia an Benediktinermönchen. Unter den zahlreichen Klöstern dieser Zeit übernahm die Abtei von Rosazzo eine treibende Rolle, und die spezialisierten Kulturen – Reben und Oliven zuerst – fanden ihre Bedeutung in der Wirtschaft des Territoriums. Nach den Römern, den Langobarden und dem Patriarchalischen Staat verabschiedete sich Friuli Orientale unter der Herrschaft der Serenissima-Republik, die den friulischen Wein sowohl für den Handel als auch für den eigenen Bedarf benutzte.